Hypnose und Selbsthypnose im Kontext der Psychosozialen Onkologie
Termine und Angebote
-
Workshopangebot: Therapeutisch wirksame Kommunikation und Anleitung zur Selbsthypnose in Psychoonkologie und Palliativmedizin
Bei leidvollen Erfahrungen (am häufigsten: bei Ängsten, Schmerzen und den Nebenwirkungen der Chemotherapie) brauchen/suchen Patient:innen mit einer Krebserkrankung professionelle therapeu-tische Unterstützung. Der professionelle Rahmen wird durch die AWMF-S3-Leitlinie Psychoonko-logie* definiert.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mittels "patientenzentrierter Kommunikation" mit den Betroffenen individuelle Fähigkeiten und Ressourcen für ihren Umgang mit der Erkrankung und Therapie-maßnahmen zu ermitteln. Entspannungsübungen und Imaginationen sind wesentliche Elemente, um *"Selbstkompetenz sowie Handlungs- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern" und ein objektiv angemessenes Gesamt-Therapiekonzept subjektiv zu optimieren. Die Anleitung zur Selbsthypnose kann zum „Punkt auf dem i“ einer psychoonkologischen „Begleitung ein Stück des Weges“ werden – ein „Möglichkeitsraum“ als Zugang zu einem erstaunlich wirksamen, evolutionären Regulations-potential der menschlichen Spezies. Hypnose und Selbsthypnose haben sich für viele klinisch relevante Herausforderungen bewährt und werden in wissenschaftlichen Untersuchungen als relevante und wirksame supportive Therapieangebote eingestuft.
Die Thematik und das praktische Vorgehen werden in diesem Seminar Schritt für Schritt mit den Teilnehmer:innen (in Frage kommen alle Behandelnden in einem interdisziplinären und multi-modalen Behandlungskonzept in Psychoonkologie und Palliativmedizin) entwickelt und durch Übungen vermittelt. Eigene Fälle bzw. Erfahrungen einzubringen, ist erwünscht.
Der zweite Termin dient vor allem der Supervision und Unterstützung der praktischen Umsetzung der Anregungen aus dem Seminar durch die Teilnehmer:innen in ihrer alltäglichen Praxis.
Termine: Fr/Sa 20./21. Oktober 2023
und Sa 2. Dezember 2023Seminarort: Charité Comprehensive Cancer Center
Invalidenstr. 80
10115 Berlin
Konferenzsaal (2. Stockwerk)Informationen/Anmeldung: Workshopinformationen mit Anmeldeformular zum herunterladen (PDF-Dokument)